Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden personenbezogene Daten erfasst. Dabei handelt es sich um Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Eine detaillierte Erläuterung, wie wir mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in der Datenschutzerklärung, die unterhalb dieses Textes aufgeführt ist.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen – beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie den verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website nutzen.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der erhobenen Daten dient dazu, die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Informationen können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sie haben außerdem das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl

Unsere Website wird von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend „All-Inkl“) bereitgestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei All-Inkl finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Nutzung von All-Inkl basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer möglichst störungsfreien und zuverlässigen Darstellung unserer Website haben.
Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG – insbesondere, wenn die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting) gemäß TDDDG umfasst.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Auftragsverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser datenschutzrechtlich erforderliche Vertrag stellt sicher, dass All-Inkl personenbezogene Daten von Besuchern unserer Website ausschließlich gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Dabei handelt es sich um Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet – etwa bei der Kommunikation per E-Mail – Sicherheitsrisiken bergen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sonjas Friseurladen
Laja GmbH
Frankfurter Landstr. 165
64291 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151 – 372588
E-Mail: kontakt@sonjas-friseurladen.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, solange der Zweck der Verarbeitung besteht.
Sollten Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen oder eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht – vorausgesetzt, es bestehen keine anderweitigen rechtlichen Gründe für deren weitere Speicherung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen nach Steuer- oder Handelsrecht). In solchen Fällen erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen sind.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser
Website

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Handelt es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Haben Sie ausdrücklich der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten zugestimmt, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen.

Die jeweils zutreffende Rechtsgrundlage wird in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung im Detail erläutert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Partnern zusammen. Dabei kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an diese weiterzugeben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn:

  • sie zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. gegenüber Steuerbehörden),
  • ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, oder
  • eine andere rechtliche Grundlage die Datenübermittlung erlaubt.

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten unserer Kunden ausschließlich auf Basis eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung.
Handelt es sich um eine gemeinsame Verarbeitung, wird ein entsprechender Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie: Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diesen Rechtsgrundlagen beruhendes Profiling.
Die jeweils zugrunde liegende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht.
Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann insbesondere die Behörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes sein.
Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Auf Wunsch können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden – vorausgesetzt, dies ist technisch umsetzbar.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten – einschließlich deren Herkunft, Empfänger sowie Zweck der Verarbeitung.
Darüber hinaus steht Ihnen gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu.
Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen. Wenden Sie sich hierzu jederzeit an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Das Recht auf Einschränkung besteht in folgenden Fällen:

  • Überprüfung der Daten: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzweifeln, können Sie für die Dauer der Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Unrechtmäßige Verarbeitung: Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen.
  • Zweckentfall, aber weitere Nutzung erforderlich: Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung statt einer Löschung verlangen.
  • Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO: Haben Sie Widerspruch eingelegt, wird geprüft, ob Ihre Interessen gegenüber unseren überwiegen. Für die Dauer dieser Prüfung haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.

Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiv, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber dieser Website behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinhalten – etwa durch Spam-E-Mails – ausdrücklich vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden verursachen. Cookies können entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese manuell löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.

Cookies stammen entweder direkt von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies). Letztere ermöglichen beispielsweise die Einbindung externer Dienste wie Zahlungsabwicklungen.

Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen. Einige sind technisch notwendig, damit bestimmte Websitefunktionen überhaupt genutzt werden können (z. B. Warenkorb oder Videowiedergabe). Andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder werden für Marketingzwecke eingesetzt.

Technisch notwendige Cookies – etwa zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge, zur Bereitstellung gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) oder zur Optimierung der Website (z. B. Reichweitenmessung) – werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Dienste.
Sofern Sie der Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Technologien zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen oder die automatische Löschung beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Welche konkreten Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, erfahren Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Funktional notwendige Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die entweder aus technischen Gründen für den Betrieb der Seite unerlässlich sind oder dazu dienen, die Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen komfortabler zu gestalten. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass diese Cookies blockiert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr korrekt ausgeführt werden können. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Nicht funktionale (Drittanbieter Cookies)

Statistik-Cookies helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Auf Basis dieser Erkenntnisse können wir die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzungserlebnis kontinuierlich verbessern. Alle durch diese Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym – sie lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Zur Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Die Verwendung erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, die eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen. Die dabei automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks und Beendigung der Nutzung von Google Analytics werden die erhobenen Daten gelöscht.

Google LLC hat ihren Sitz in den USA und ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/list.
Auf Grundlage dieses Abkommens wurde ein angemessenes Datenschutzniveau für zertifizierte Unternehmen festgestellt.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ können Sie durch Klick auf diesen Link die Erfassung Ihrer Daten auf dieser Website zukünftig verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken.

Google Analytics deaktivieren (Opt out)
CookieTypDauerBeschreibung
_gathird party2 JahreDieses Cookie ist das wird für die Besucherverfolgung verwendet. Google Analytics identifiziert die Nutzer anhand einer eindeutigen Kennung.
_gat10 MinutenDieses Cookie wird zur Drosselung von Anfragen an Google Analytics verwendet, um die Effizienz erhöhen. Wenn Sie auf Ihrer Website einen Doppelklick verwenden oder demografische Berichte/Interessenberichte aktiviert haben, sendet Ihr Browser auch diese Doppelklicks an Google. Um die Anfragen, die von Ihrem Browser an Google gesendet werden, zu begrenzen, wird dieses Cookie erstellt. Es stellt sicher, dass keine Doppelklick-Anfragen vermehert gesendet werden.
_gidthird party24hDieses Cookie wird verwendet, um das Benutzerverhalten für jeden Benutzer zusammenzufassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary365 TageSpeichert, ob funktionale Cookies aktiv oder nicht aktiv sind.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary365 TageSpeichert, ob nicht funktionale Cookies aktiv oder nicht aktiv sind.

Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Seite übermittelt. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Geräts
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Die Erhebung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung sowie der Optimierung unserer Website – hierfür ist die Erfassung der Server-Log-Dateien erforderlich.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir die darin enthaltenen Angaben sowie Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen beantworten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung entweder auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf unserer Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut Angaben von Facebook können die erfassten Daten auch in die USA und andere Drittstaaten übertragen werden.

Eine Übersicht über die verfügbaren Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Sobald ein Facebook-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Facebook hergestellt. Dabei erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Like“-Button anklicken und gleichzeitig in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte unserer Website auf Ihrem Profil teilen. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass wir als Betreiber dieser Website keinen Einfluss auf die übermittelten Daten und deren weitere Verwendung durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieser Funktion erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Soweit durch die Nutzung des Facebook-Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Diese gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung und Weitergabe der Daten. Die anschließende Verarbeitung durch Facebook erfolgt in eigener Verantwortung. Die Pflichten aus der gemeinsamen Verarbeitung sind in einer Vereinbarung festgehalten, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die datenschutzkonforme Einbindung des Facebook-Tools und die Bereitstellung der entsprechenden Informationen verantwortlich. Für die Datensicherheit innerhalb der Facebook-Produkte ist Facebook zuständig.
Ihre Datenschutzrechte (z. B. Auskunftsersuchen) in Bezug auf die bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt gegenüber Facebook geltend machen. Sollten Sie sich an uns wenden, sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

  • https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
  • https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
  • https://www.facebook.com/policy.php

Facebook ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert – einem Abkommen zwischen der EU und den USA, das ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll. Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Sobald das Instagram-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Instagram hergestellt. Dabei erhält Instagram Informationen darüber, dass Sie unsere Website besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind und den Instagram-Button anklicken, können Sie Inhalte unserer Website mit Ihrem Profil verknüpfen. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass wir als Websitebetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren weiterer Verwendung durch Instagram haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Soweit durch die Nutzung des Instagram-Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erhoben und an Meta (Facebook bzw. Instagram) weitergeleitet werden, sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Diese gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung und Weitergabe der Daten. Die anschließende Verarbeitung durch Meta erfolgt in eigener Verantwortung. Die Pflichten aus der gemeinsamen Verarbeitung sind in einer Vereinbarung geregelt, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die datenschutzkonforme Einbindung des Instagram-Tools und die Bereitstellung der entsprechenden Informationen verantwortlich. Für die Datensicherheit innerhalb der Instagram-Produkte ist Meta verantwortlich.
Ihre Datenschutzrechte (z. B. Auskunftsersuchen) in Bezug auf die bei Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt gegenüber Meta geltend machen. Sollten Sie sich an uns wenden, sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

  • https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
  • https://privacycenter.instagram.com/policy/
  • https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Meta ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert – einem Abkommen zwischen der EU und den USA, das ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll. Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

6. Analyse-Tools und Werbung

WP Statistics

Diese Website verwendet das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).

Mit WP Statistics analysieren wir die Nutzung unserer Website. Dabei werden unter anderem Logdateien erfasst, wie:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • verwendeter Browser
  • Herkunft des Nutzers
  • verwendete Suchmaschine
  • Nutzeraktionen auf der Website (z. B. Klicks und Seitenaufrufe)

Die erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens haben, um unser Webangebot und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Technologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

IP-Anonymisierung

Wir verwenden WP Statistics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dabei wird Ihre IP-Adresse gekürzt, sodass sie nicht mehr direkt einer bestimmten Person zugeordnet werden kann.

Google Analytics

 

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics nutzt sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Im Auftrag des Websitebetreibers nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website unterbindet:
Google Analytics deaktivieren (Opt out)

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:

  • http://www.google.com/analytics/terms/de.html
  • https://www.google.de/intl/de/policies/

Hinweis: Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sogenanntes IP-Masking).

Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzbar sind.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google zu verhindern. Hierzu können Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu unterbinden, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dabei wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden. Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und stellen sicher, dass die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Verwendung von Google Analytics vollständig eingehalten werden.

IP Anonymisierung

Auf dieser Website verwenden wir die Funktion ‚IP-Anonymisierung aktivieren‘. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt. Im Auftrag des Websitebetreibers nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Ads

Der Betreiber dieser Website nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads können wir Anzeigen in der Google-Suche oder auf Drittwebseiten schalten, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Darüber hinaus ist es möglich, zielgerichtete Werbung basierend auf vorhandenen Nutzerdaten bei Google, wie etwa Standortinformationen oder Interessen, auszuspielen (Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber haben wir die Möglichkeit, diese Daten auszuwerten – zum Beispiel, welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Werbung geführt haben und wie viele Klicks die Anzeigen generiert haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit dem Google Tag Manager können wir verschiedene Tracking- und Statistik-Tools sowie andere Technologien auf unserer Website integrieren. Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Seine Funktion besteht ausschließlich in der Verwaltung und Einbindung der darüber gesteuerten Tools. Dabei wird Ihre IP-Adresse erfasst, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übermittelt werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und unkomplizierten Verwaltung der eingesetzten Tools besteht. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Meta-Pixel (Facebook Pixel)

Unsere Website nutzt das Meta-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Damit können wir nachvollziehen, wie sich Nutzer verhalten, nachdem sie über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Meta Conversion API

Zusätzlich zum Meta-Pixel verwenden wir die Meta Conversion API, um Daten direkt von Server zu Server zu übermitteln. Dies ermöglicht eine präzisere Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Meta Custom Audiences

Wir nutzen die Funktion ‚Custom Audiences‘ von Meta, um gezielt Werbung auf Facebook zu schalten. Dabei werden pseudonymisierte Daten an Meta übermittelt. Die Nutzung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns ermöglichen zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen Adresse sind und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Weitere Angaben werden entweder nicht erhoben oder nur freiwillig bereitgestellt. Die übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der gewünschten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der im Newsletterformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für den Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen – beispielsweise über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Die von Ihnen zum Zweck des Newsletterbezugs hinterlegten Daten werden von uns bzw. dem eingesetzten Newsletterdienstleister gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder der Zweck der Speicherung entfällt. Nach der Abmeldung oder dem Wegfall des Zwecks werden die Daten aus dem Verteiler gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu sperren oder zu löschen.

Davon unberührt bleiben Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden.

Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter kann Ihre E-Mail-Adresse in eine sogenannte Blacklist aufgenommen werden, sofern dies notwendig ist, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Diese Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Informationen zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist nicht zeitlich begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Besuch einer Seite, auf der YouTube-Videos eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies lässt sich verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden Videos in diesem Modus nicht zur Personalisierung des Nutzerverhaltens auf YouTube verwendet. Auch die eingeblendeten Anzeigen sind nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt, jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser gespeichert, die personenbezogene Daten enthalten und zur Wiedererkennung genutzt werden können. Weitere Informationen zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie unter: https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Nach dem Start eines YouTube-Videos können zusätzliche Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Einbindung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass bei Datenverarbeitungen in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Schriftarten sind lokal auf dem Server installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit diesem Dienst können wir Kartenmaterial direkt auf unserer Website darstellen.

Für die Nutzung von Google Maps ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Websitebetreiber haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Bei aktivierter Nutzung von Google Maps kann Google zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auch Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.

Der Einsatz von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote sowie einer einfachen Auffindbarkeit der auf der Website genannten Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/

Details zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass bei Datenverarbeitungen in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google reCAPTCHA

Auf dieser Website kommt ‚Google reCAPTCHA‘ zum Einsatz, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA dient dazu zu prüfen, ob die Eingaben auf unserer Website (z. B. in Formularen) von einer natürlichen Person oder durch automatisierte Programme erfolgen. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch beim Betreten der Website und umfasst unter anderem die IP-Adresse, die Verweildauer sowie Mausbewegungen. Die dabei erhobenen Daten werden an Google übermittelt.

Die Analyse erfolgt vollständig im Hintergrund, ohne dass Websitebesucher darüber informiert werden.

Die Speicherung und Auswertung der Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Schutz unserer Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung und SPAM. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://policies.google.com/terms?hl=de

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass bei Datenverarbeitungen in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Quelle: https://www.e-recht24.de